Besuch des Flughafens Zürich vom 6. Mai 2025

Heute stand ein besonderer Ausflug auf dem Plan, der schon bei der Ausschreibung sehr schnell besetzt war. Dennoch haben sehr kurzfristig 4 Personen aus gesundheitlichen Gründen absagen müssen. 2 Personen konnte ich noch finden, sodass wir also mit Fahrer 38 Personen auf diesem Ausflug waren.
Pünktlich um 08:05 Uhr konnten wir in Therwil abfahren, die Reisezeit war optimal mit Berücksichtigung der Staus auf der T18 und beim Gubristtunnel geplant, sodass wir eine Viertelstunde vor Führungsbeginn am Treffpunkt eintrafen. Es gibt im Flughafen viele verschiedene Führungen, ich habe die klassische Standardführung für den Vormittag und die Führung bei der SR Technics und den Hangars am Nachmittag gebucht.

Wir wurden pünktlich von den Führern Roland Keiser, Ruedi Farner und Manfred Pfeiffer sehr freundlich empfangen und mit Warnweste und Batches ausgerüstet. Wir teilten uns am Vormittag in 3 Gruppen zu je 13 Personen auf. Dann ging es auf den Rundgang. Vor dem Betreten des Aussenbereichs mussten wir, wie alle Passagiere, durch die Sicherheitskontrolle irgendwo im Untergeschoss. Wer sich hier nicht auskennt verliert sich schnell in diesem Labyrinth von Gängen und Türen. Im Aussenbereich konnten wir die Ankunft eines Flugzeuges A 330 von Washington LX 73 mitverfolgen, so wie es sonst nur Mitarbeiter vom Flughafen erleben können. Dieser Ablauf ist Minuziös geplant und streng organisiert. Denn der Flieger startet gleich wieder mit neuen Passagieren und Crew. Verspätungen kosten Geld. Trotz leichtem Regen machte das Prozedere grossen Eindruck.

Danach durchquerten wir die Gepäcksortierung wo die Gepäcke der Passagiere den entsprechenden Flügen zuordnet werden.
Auf der anderen Seite des E-Docks konnten wir mitverfolgen, wie eine Boing 777 für den Abflug nach Dubai LX 242 bereitgestellt wurde. Der Kapitän des Fliegers machte gerade seinen obligatorischen Aussencheck rund um das Flugzeug und hatte sogar Zeit für einen kurzen Schwatz mit unserer Gruppe und den beiden Führern.
Die Zeit verging wie im Fluge und schon war die Führung zu Ende. Wir verabschiedeten uns freundlich von den Führern. Das Mittagessen nahmen wir im SB Restaurant AIR im selben Gebäude im 2. Stock ein, wozu ich extra 40 Plätze an der Fensterfront reserviert hatte. Auch das hat hervorragend geklappt.

Nach der ausgiebigen Mittagpause ging es dann auf die zweite Führung zu den Hangars und Werkstätten der SR Technics. Unsere beiden Führer Donald und Eugen waren auskunftsfreudige Enzyklopädien, man konnte fragen, fragen und fragen sie wussten alles… sehr beindruckt waren wir von den exorbitanten Preisen und Kosten für den Unterhalt, da fragt man sich wie kann man da so billig in der Welt herumfliegen. Sehr eindrücklich war auch der Besuch der Hangars am Schluss der Führung wo eine 777 gewartet wurde. Die überwältigende Grösse des Fliegers, beeindruckt sehr, wenn man direkt darunter steht. Am Schluss ging es zurück zum Treffpunkt mit einem Flughafenbus. Leider durften wir in diesem Bereich weder fotografieren noch Filmen.

Ein eindrücklicher und lange in Erinnerung bleibender Tag ging zu ende. Unser Fahrer Bernard musste noch den Bus vom Parkplatz holen, was ca. eine halbe Stunde dauerte. Danach fuhren wir müde und voller Eindrücke heimwärts. Kurz nach 19:00 Uhr kamen wir wieder in Therwil an. 

Bericht und Organisation.

Fritz Brunner

Fotos

Die Bilder sind von verschiedenen TeilnehmerInnen ich musste eine Auswahl von über 90 Bildern treffen. Leider war am Nachmittag Foto und Filmverbot, daher leider keine Bilder von der SR-Technics. Die Bilder sind nicht sortiert und zufällig angeornet.

Videos

Es gibt 2 Videos vom Aussenbereich, weil es leicht regnete sind auf der Kameralinse leider ein paar Wassertropfen sichtbar. Die Filme im 2. Film sind mit Handys von Peter und Daniel aufgenommen.